
Rußfiltrationssimulation in Katalysatorkeramik - FilterDict

Rußfiltrationssimulation in der Katalysatorkeramik
Keramik erstellt mit:
Filtrationssimulation durchgeführt mit:

Vierschichtiges Laminat - FiberGeo

Vier Schichten aus Kohlenstofffasern in einer (transparenten) Epoxidmatrix.
Schichten bei 0, 45, -45 und 90 Grad in der XY-Ebene.
Erstellt mit dem Kommand:
- Predefined > LamiGeo in FiberGeo.

PA66 GF25 - FiberGeo

Glasfasern 25% Gewicht) in einer (transparenten) PA66-Matrix.
Die Faserlänge beträgt 300 Mikron (kurze Glasfasern).
Eine solche Struktur modelliert ein im Spritzgussverfahren hergestelltes Material.
Erstellt mit dem Kommand:
- Predefined > Glass-Fiber-Reinforced-Plastic in FiberGeo.

Katalysatorschicht aus einer PEM-Brennstoffzelle - GrainGeo

Katalysatorschicht aus einer Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzelle.
Erstellt mit dem Kommand:
- Predefined > Catalyst Layer in GrainGeo.

Gasdiffusionsschicht (GDL) aus einer PEM-Brennstoffzelle - FiberGeo

Gasdiffusionsschicht (GDL) aus einer Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzelle.
Erstellt mit dem Kommand
- Predefined > Gas-Diffusion-Layer in FiberGeo.

Kathode einer Lithium-Ionen-Batterie - GrainGeo

Kathodenmaterial einer Lithium-Ionen-Batterie.
Erstellt mit dem Kommand:
- Predefined > ElectrodeGeo in GrainGeo.



Kupfer mit Diamant verstärkt - GrainGeo, GadGeo, ProcessGeo


Graphit aus Rot-Eichenholz - GrainGeo, ProcessGeo


Laminat verstärkt mit Kurzfasern - FiberGeo, GadGeo, ProcessGeo


Wolfram mit Wolframdrähten verstärkt - GridGeo, FiberGeo, ProcessGeo, LayerGeo


Biometrischer Zahnersatz aus der Gipsform - GrainGeo, ProcessGeo, LayerGeo

Biometrischer Zahnersatz aus der Gipsform. Aluminiumoxidplättchen werden nach und nach in eine Gipsform gegeben und durch einen Magneten in eine Richtung gezogen. Der Magnet wechselt in regelmäßigen Zeitabständen die Position, sodass die bereits getrockneten Plättchen ihre Ausrichtung behalten und die übrigen in eine andere Richtung gezogen werden. Dieser Aufbau ist den Schichten des natürlichen Zahnaufbaus, bzw. von Muschelschalen nachempfunden.
Erstellt mit


Polysulfonmembran - GrainGeo

Polysulfon-Membran. Diese Struktur wurde mit GeoDicts umfangreicher Makrosprache an der KAUST, Saudi-Arabien, designt.
Verwendete GeoDict Module:
REM Aufnahme mit freundlicher Genehmigung von M. Shi, WDRC KAUST, Saudi-Arabien.
Modell mit freundlicher Genehmigung von G. Printsypar, NumPor, KAUST, Saudi-Arabien.


Keramik mit zwei Körnungen - GrainGeo

Packung von Objekten
Erstellt mit: *GrainGeo