In der Bildverarbeitung:
- das Labeln von Bildern mit dem Watershed-Algorithmus (auf dem Bildgradienten, dem morphologischen Gradienten oder direkt auf dem Bild),
- die neue Mehrphasen-Bildsegmentierung mit dem Watershed-Algorithmus,
- die interaktive künstliche Intelligenz-Segmentierung,
- eine einfacher zu verwendende GUI für das Segmentieren und Labeln von Bildern,
- eine einfache direkte Visualisierung von Bildern in 3D, zusammen mit einer Segmentierung,
- einen nahtlosen Zoom in der Visualisierung der 2D-Bildverarbeitungs, und mehr.
Lesen Sie mehr: GeoDict - Werkzeuge für Bildverarbeitung und -analyse
In der Bildanalyse:
- eine genauere Berechnung von Blasenpunkt und eine verbesserete Porenhalsanalyse,
- das Flood-Fill-Werkzeug zur direkten Unterscheidung kleiner und großer Poren,
- Bericht über Dead-End-Poren,
- Berechnung der geodätischen Tortuosität,
- Auf künstlicher Intelligenz basierende Identifizierung von Binder in granularen Medien,
- Berechnung von Aspektverhältnis und Trägheitsmoment von Körnern,
- die Möglichkeit, eine eigene künstliche Intelligenz für hauseigene Bildanalyse zu trainieren, und mehr.
Lesen Sie mehr: Trainieren Sie Ihre eigene KI - Verbesserte Objektidentifizierung für schnellere Bildverarbeitung
In der Materialmodellierung:
- Beseitigung von Objekt-Überlappungen in Materialmodellen mit dem Watershed-Algorithmus,
- direkte Markierung von Objektkontakten,
- Modellierung ultra-realistischer granulärer Strukturen mit Imperfektionen unter Verwendung von Gaußschen Zufallsfeldern und Oberflächenrauheit,
- einfache detaillierte Spezifikation von Faserrichtungen und Welligkeiten in Fasermodellen,
- präzise freie Erstellung von einlagigen Gewebe, und mehr.
In der Simulation von Eigenschaften:
- ein neuer schneller und speichereffizienter LIR-Löser für die Batteriematerialforschung,
- die Berücksichtigung von porösem Binder und Ruß (Carbon Black) in Batteriesimulationen,
- die neue Benutzeroberfläche und das Postprocessing für komplette Filtersimulationen,
- verbesserte Genauigkeit und Prozessgeschwindigkeit bei der Simulation von Strukturdeformationen,
- Berechnung von Zweiphasenströmung mit konstanter Strömungsgeschwindigkeit und gemischter Benetzbarkeit,
- die Simulation chemischer Reaktionen 1. Ordnung für Katalysatoren und andere Materialien,
- die Simulation anisotroper Diffusion mit sehr hohen Kontrasten, und mehr.
Lesen Sie mehr: Schneller und speichereffizienter Batterielöser: LIR in BatteryDict
Lesen Sie mehr: Verbesserte Präzision und Geschwindigkeit für Strukturdeformationen in ElastoDict
Bei allen Simulationsmodulen:
- die Verfügbarkeit von Floating-Lizenzen für RLM-Floating-Server,
- die On-Demand-Cloud-Berechnungen mit KaleidoSim,
- die verbesserte 2D-Visualisierung,
- die reaktivere GUI und die verbesserte Datei- und Daten-Handhabung,
- die Möglichkeit von mehreren Materialgesetzen pro Eintrag in der Materialdatenbank,
- der Export von objektscharfen Triangulierungen in andere Software und die direkte Triangulation von Grauwertbildern, und mehr.
Lesen Sie mehr: GeoDict Cloud - High Performance Computing für die Materialentwicklung