GeoDict® Anwendungen
Wissenschaftliche Fragestellungen mit GeoDict® lösen
GeoDict bietet durch die Kombination von anwendungsorientierten Modulen für vielfältige wissenschaftliche Fragen in der Industrie und Forschung eine innovative Lösung an.
In unseren "GeoDict Anwendungen" erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Lösungsansätze zu konkreten Aufgabenstellungen in der Materialforschung und -Entwicklung. Anhand von realen Projekten mit Partnern aus den entsprechenden Anwendungsbereichen zeigen wir Ihnen die Vorgehensweise und die erzielten Ergebnisse.
Für tiefergehende Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner in der jeweiligen GeoDict Anwendung zur Verfügung.
Analyse eines langfaserverstärkten Thermoplasten
Thema: Verbundwerkstoffe
Autoren:
Marina Hümbert, Andreas Grießer, Oliver Rimmel (Math2Market GmbH)
Experimentell validierte Simulation der dehnungsinduzierten Batteriealterung
Thema: Batterien
Autoren:
Vanessa Wood (ETH Zürich),
Ilona Glatt, Anja Streit (Math2Market GmbH)
Kompression eines Aluminiumschaums
Thema: Schäume
Autoren:
Luke Hunter und Wesley de Boever (Tescan GmbH),
Martina Hümbert, Andreas Grießer und Sebastian Rief (Math2Market GmbH)
Design, Modellierung, Simulation und Optimierung von Filtermedien für Gesichtsschutzmasken
Thema: Filtration
Autoren:
Mehdi Azimian, Philipp Eichheimer, Barbara Planas (Math2Market GmbH)
Digitale Modelle für die additive Fertigung
Thema: Additive Fertigung
Autoren:
Martina Hümbert (Math2Market GmbH)